Von fruchtbarem Boden können wir Menschen uns ernähren. Er steht jedem frei zur Verfügung, sorgt neben Nahrung noch für bessere Luft und filtert Trinkwasser. Obwohl diese Lebensgrundlage enorm wichtig für den Menschen ist, bringt er sie in Gefahr. Was bedeutet dieser Umstand für die Zukunft und wie müssen sich die Gesellschaft und die Landwirtschaft ändern, damit wir unsere fruchtbaren Böden erhalten können?
Dokumentation D 2019
Regie: Marc Uhrig
Diskussionspartner: Michael Decker (Landwirt Biohof Demeter)
Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern helfen Menschen in Not und nehmen gesellschaftliche Missstände nicht länger hin. Sie mögen in beängstigenden Zuständen leben, doch ihr Lebensmut und ein untrügliches Gefühl für Gerechtigkeit sind stärker. Woher kommen ihre erstaunlichen und unkonventionellen Ideen? Mit Charakterstärke und Mut schaffen es die Kinder, Erwachsene zu überzeugen und in ihnen Unterstützer zu finden.
Dokumentation FR 2019
Regie: Gilles de Maistre
Diskussionspartner: Dorcas Parsalaw (Mission eine Welt)
Mehr als 90 % der ursprünglichen Saatgutsorten sind bereits verschwunden- zugunsten teils genmanipulierter Monokulturen von Syngenta, Bayer und Monsanto. Der Film beleuchtet den Kampf von Bauern und Wissenschaftlern, Anwälten und Saatgutbesitzern indigener Völker gegen diese Konzerne- um das Erbe der Saatgutvielfalt zu erhalten. Auch bekannte Umweltschützer wie Vandana Shiva, Jane Godall und Raj Patel kommen zu Wort.